ZEITGEFÜHL
Magazin für hochwertige
Mechanikuhren
Lektüre-Tips für Interessierte und Uhrenfans.
Sind Sie über diese Internet-Seiten auf den Geschmack gekommen und möchten sich nun näher und gründlicher mit dem Thema Uhren, speziell Armbanduhren, auseinandersetzen? Dann finden Sie in den folgenden Büchertips weiteres wertvolles und interessantes Material.
Das folgende Buch betrachte ich als Grund-Handwerkszeug, um sich näher mit guten mechanischen Uhren auseinanderzusetzen. Und zwar nicht nur für den Uhrenfreak oder jene Art von Kenner, die sich zuerst einmal möglichst viele Zahlen und Daten einzuverleiben trachtet! Sondern vielleicht zuallererst für den, der sich eine gute Uhr zulegen möchte, oder der sich einmal einen breiten Überblick über das Angebot verschaffen will.
Bevor man ein paartausend Euro für eine wertvolle Uhr ausgibt, sollte man einigermaßen Bescheid wissen. Und dann wird keiner um diesen hervorragend ausgestatteten und zugleich enorm preiswerten Band herumkommen! Angesichts der Uhrenpreise sind die Anschaffungskosten dieses Buches eher ein Klacks — aber durch die Unterstützung, die einem bei der Wahl der "Richtigen" hier zuteil wird, holt man sich die Kosten dann vermutlich mehrfach wieder zurück, denn der Uhrenkauf wird damit erst so richtig auf eine solide Basis gestellt.
Sie können dieses Buch (und die meisten folgenden) durch Anklicken gleich hier bestellen. (Näheres zu den Vorteilen der Amazon.de-Bestellung solcher Bücher können Sie unter Recherche und Direkt-Bestellung nachlesen. Denn: Dieses Buch hier werden Sie bei kaum einer Buchhandlung vorrätig finden, und bei vielen gewöhnlichen Buchläden kann es Ihnen passieren, daß Sie auf Granit beißen, wenn Sie es bestellen wollen.)
Armbanduhren-Katalog 2003.
von Peter Braun (Hg.)
Bilder, Daten, Fakten, Preise, Firmenportraits und Adressen.
Jedes Jahr in aktueller Version.
Preis: EUR 19,90
Broschur - 400 Seiten - Heel-Verlag, Königswinter
Die Bestellung bei Amazon.de ist aus folgenden Gründen sehr zu empfehlen:
Beispiele für eine Recherche: Sie geben in das nachfolgende Eingabefeld einfach einen oder mehrere Suchbegriffe wie "Uhrenbuch" o.ä. ein und lassen sich die Treffer anzeigen:
Armbanduhren.
von Gisbert L. Brunner
Vom Chronometer am Handgelenk zum begehrten Sammlerstück.
Über 400 Farb- und s/w-Abbildungen,
erweiterte Neuausgabe 1996,
Heyne Taschenbuch, EUR 18,95
Wie kaufe ich eine Armbanduhr? Der Ratgeber für Sammler.
von Fritz von Osterhausen
Preis: ca. EUR 16,95
Gebundene Ausgabe - 176 Seiten - Callwey, Mchn.
Uhren. Ein Handbuch für Uhrenliebhaber und Sammler.
von Paolo DeVecchi, Alberto Uglietti
Preis: ca. EUR 5,00
Sondereinband - 223 Seiten - Neuer Kaiser V., Klf.
Armbanduhren. 100 Jahre Entwicklungsgeschichte.
von Helmut Kahlert, Richard Mühe, Gisbert L. Brunner
Sonderausgabe: EUR 25,50, Originalausgabe: EUR 85,90
Gebundene Ausgabe - 504 Seiten - Callwey, Mchn.
Callweys Uhrenlexikon.
von Fritz von Osterhausen
Preis: ca. EUR 39,95
Gebundene Ausgabe - 369 Seiten - Callwey, Mchn.
Armbanduhren, Chronometer. Mechanische Präzisionsuhren und ihre Prüfung.
von Fritz von Osterhausen
Preis: ca. EUR 109,00
Gebundene Ausgabe - 216 Seiten - Callwey, Mchn.
Das große Uhren-ABC, Bd.2, Firmen, Uhrwerke, Technik
von Edda Gräfje, Gerhard Seelen, Karl-Hermann Ströde
Preis: ca. EUR 45,50
Broschiert - 328 Seiten - Ebner Vlg., Ulm
100 legendäre Uhren.
von Frederic Ramade
Preis: ca. EUR 11,95
Gebundene Ausgabe - 141 Seiten - Pabel/Moewig, Rastatt
Die Zeit der Uhren. Historie, Modelle, Hersteller.
von Lucien F. Trueb
Preis: ca. EUR 65,00
Sondereinband - Ebner Vlg., Ulm
Klassische Armbanduhren von A-Z.
Was Sie schon immer über alte Armbanduhren wissen wollten.
von Gisbert L. Brunner, Christian Pfeiffer-Belli
Preis: ca. EUR 65,45
Gebundene Ausgabe - 430 Seiten - Ebner Vlg., Ulm
Chronographen. Armbanduhren. Die Zeit zum Anhalten.
von Gerd-R. Lang, Reinhard Meis
Preis: ca. EUR 95,00
Gebundene Ausgabe - 247 Seiten - Callwey, Mchn.
Uhren, Chronos Edition 2002. Das Jahrbuch
Preis: ca. EUR 15,30
Gebundene Ausgabe - 196 Seiten - Ebner Vlg., Ulm
Die automatische Armbanduhr von den Anfängen bis heute.
von Bernhard Schmeltzer
Preis: ca. EUR 50,11
Gebundene Ausgabe - 224 Seiten - Vlg. Schmeltzer, Duis.
Leser-Rezension (fink@alr.de):
Ein Buch für Kenner, nicht für Blender
Allzuoft werden Uhrenbücher nach einem viel zu einfachen Strickmuster gemacht: Man nehme alle Luxusuhrenmarken zusammen, suche die bekanntesten Modelle aus, mache hübsche Fotos und schon ist es fertig, das neue Uhrenbuch. Mag der Laie sich noch damit zufrieden geben, der Sammler und Uhrenfan will mehr. Bernhard Schmeltzer weiß das. In der dritten Generation führt er ein Juweliergeschäft in Duisburg und kennt so ziemlich alle Uhren die in den letzten 100 Jahren hergestellt wurden. Dieses Wissen gibt er gerne in seinen Büchern weiter. In diesem, seinem dritten Band "erzählt" er die Geschichte der mechanischen Automatikuhr, beschreibt die wichtigsten Uhrwerke ganz genau und gibt so einen hervorragenden Einblick in die faszinierende Welt der Mechanik. Dabei beschränkt er sich nicht nur darauf die grossen, bekannten Werke zu beschreiben, auch kleine, aber innovative Uhrenhersteller werden ausführlich beschrieben. Damit gibt er dem Sammler so manche Anregeung, was sich lohnen könnte zu sammeln, ohne gleich das Konto zu ruinieren. Wer ernsthaft an der Technik der automatischen Uhr interessiert ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Wristwatches. Armbanduhren. Montres-bracelets.
von Gisbert L. Brunner, Christian Pfeiffer-Belli
Preis: ca. EUR 29,95
Gebundene Ausgabe - 512 Seiten - Könemann, Köln
Das grosse Buch der mechanischen Armbandwecker.
von Michael Philip Horlbeck
Preis: ca. EUR 49,90
Gebundene Ausgabe - 200 Seiten - Heel-Vlg., Königswinter
Wie alt ist meine Taschen- oder Armbanduhr? Für den Sammler und Uhrenfreund.
von Bernhard Schmeltzer
Preis: ca. EUR 27,61
Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - Vlg. Schmeltzer, Duisburg
Taschen - und Armbanduhren richtig sammeln und bewerten.
von Bernhard Schmeltzer
Preis: ca. EUR 39,88
Gebundene Ausgabe - 176 Seiten - Vlg. Schmeltzer, Duisburg
Sinn Spezialuhren. Geschichte, Design, Technik.
von Peter Braun
Preis: (demnächst lieferbar)
Gebundene Ausgabe - 128 Seiten - Heel-Vlg., Königswinter
Armbanduhren- Spezial: IWC- Geschichte, Design, Technik.
von Peter Braun
Preis: ca. EUR 15,90
Taschenbuch - 128 Seiten - Heel-Vlg., Königswinter
Uhren von der frühen Eisenuhr bis zur Armbanduhr.
von Renate Möller
Preis: ca. EUR 39,90
Ausgabe - 162 Seiten - Dtsch. Kunstvlg., M.
Armbanduhren — Die Klassiker
von Introna, Ribolini
Preis: ca. EUR 50,00
256 Seiten, über 350 Farbfotos, geb., Heel Verlag
Die Armbanduhr
Geschichte, Technik, Design.
von Anton Kreuzer
Preis: ca. EUR 50,-
292 Seiten, 80 Abb. in Farbe, Leineneinband mit Schutzumschlag
Rolex. 2421 Uhren.
von Kesaharu Imai
Preis: ca. EUR 39,95
Gebundene Ausgabe - 142 Seiten - Callwey, Mchn.
Augenweide Armbanduhr, Rolex
von Anton Kreuzer
Preis: ca. EUR 30,00
Sondereinband - Carinthia, Universitätsverlag
Collecting Rolex Wristwatches
von Osvaldo Patrizzi
Preis: ca. EUR 248,00
Zwei Bände in Box, 512 Seiten,
über 300 Farbillustrationen,
über 500 Abbildungen,
über 5000 Schätzungen von Sammlerexemplaren,
Englisch/Italienisch
Verlag Guido Mondani Editore
Die Uhren von A. Lange und Söhne, Glashütte / Sachsen.
Bilderl. englisch / deutsch.
von Martin Huber
Preis: ca. EUR 49,95
Gebundene Ausgabe - 183 Seiten - Callwey, Mchn.
A. Lange und Söhne. Eine Uhrmacher- Dynastie aus Dresden.
von Reinhard Meis
Preis: ca. EUR 148,00
Gebundene Ausgabe - 383 Seiten - Callwey, Mchn.
Collecting Patek Philippe Wristwatches
von Osvaldo Patrizzi
Preis: ca. EUR 290,00
Zwei Bände in Box, 640 Seiten, über 1500 Farbillustrationen,Englisch/Italienisch
Verlag Guido Mondani Editore
Patek Philippe Geneve, Engl. ed.
von Martin Huber, Alan Banbery
Preis: ca. EUR 131,91
Gebundene Ausgabe - Verlag Ineichen
Armbanduhren- Spezial: IWC- Geschichte, Design, Technik.
von Peter Braun
Preis: ca. EUR 15,90
Taschenbuch - 128 Seiten - Heel-Vlg., Königswin.
Armbanduhren-Spezial: A. Lange und Söhne. Uhrentradition aus Sachsen.
von Peter Braun
Preis: ca. EUR 15,90
Taschenbuch - 128 Seiten - Heel-Vlg., Königswin.
Reverso — Die Legende lebt (Reverso, la leggenda vivente).
Die Historie einer zeitlosen Uhr. Vom Entwurf bis zur Neuzeit. Im Spiegel der Geschichte.
von Manfred Fritz
Preis: ca. EUR 85,90
Gebundene Ausgabe - Edition Braus
Breitling — Geschichte einer großen Uhrenmarke.
von B. Richter
Preis: ca. EUR 50,00
168 Seiten, 190 s/w-Abb., 122 Farbabb.
Glashütter Armbanduhren
von K. Herkner
Preis: ca. EUR 100,00
304 S., Über 400 Abb.
Die Uhrmacherschule. Einführung in die Uhrenlehre.
Preis: ca. EUR 13,70
Taschenbuch - 132 Seiten - W. Knapp, Düsseldf.
Uhrenmuseen und bedeutende Sammlungen in Europa und Übersee.
von Christian Pfeiffer-Belli, Christoph B. Konrad
Preis: ca. EUR 10,-
Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - Nikol Vlgs.-Ges., Hamburg
Das anspruchsvolle Konzept umfaßt sowohl technische Finessen als auch eine tibetisch-buddhistische Komponente.
Der tschechische Automobil-Unternehmer Josef Zajícek gründet eigene Uhrenmarke.
Designer-Modell Rallymaster und Homage an Stan Smith.
Frischer Wind mit Crowfunding, totaler Transparenz und Community-Mitwirkung.
Junge deutsche Marke Vandaag bringt mechanischen Automatik-Chronograph auf den Markt.
Geschmackvoller Automatik-Chronograph im Retro-Stil.
Elegantes Modell mit bemerkenswerten technischen Eigenschaften.
Die nur 7,5 Millimeter hohen Dreizeiger-Automatikuhren sind jeweils eine der flachsten Dreizeiger-Automatikuhren unserer Zeit.
Neue Version mit leichtem Titan- oder Rotgold-Gehäuse.
Haute Horlogerie der Luxusklasse in Verbindung mit sportlichem Auftreten.
Bereits 10.000 € gespendet. Plus: Vom 1.-8. August 2021 10% Rabatt. Danach verdoppelt die Firma diesen Betrag und ermittelt so den Gesamtspendenbetrag.
Leroy hat sich vor einiger Zeit im Raketa-Store in Moskau das "Einstiegsmodell", die KLASSIK bzw. im Westen BIG ZERO gegönnt. Darauf war er schon seit langem mehr als heiß.
Versteigerung von spektakulären Uhrenunikaten zugunsten einer medizinischen Stiftung am 6. November 2021.
Entwickelt in Nachfolge des ursprünglich für das Tornado-Programm der Luftwaffe Ende der 1970er Jahre produzierten Bordchronographen Nabo 17 ZM.
Zwei neue Uhren aus der Zusammenarbeit von Breitling mit IRONMAN.
Vorgestellt auf der Online-Messe Watches and Wonders 2021.
Faszinierendes Stahlmodell mit Blue Lagoon Fumé-Zifferblatt.
Trotz Corona ist die Leidenschaft von Uhrenfreunden- und Sammlern ungebrochen, ja nimmt sogar noch zu.
Singer Reimagined lanciert die Prime Edition mit drei verschiedenen Stilen.
Ab Mitte der 1950er Jahre lieferte Hanhart mit dem Modell 417 den ersten Flieger-Chronographen an die Bundeswehr. Nun gibt es eine modernisierte Neuauflage der Uhr.
Interessante Neuinterpretation einer Taucheruhr der 1960er Jahre im Bronze-Gehäuse.
Es freut mich sehr, daß diese Idee aufgegriffen wurde. Die Modelle sind zeitlos und einzigartig.
Nicht nur in der Schweiz werden luxuriöse Uhren gebaut, auch in Deutschland ist der ein oder andere Hersteller qualitativ hochwertiger Exemplare ansässig.
Das junge Berliner Unternehmen FineWatchesBerlin (FWB) präsentiert seine erste Automatikarmbanduhr in Anlehnung an die Bauhaus-Design-Schule.
Das neue Erscheinungsbild der Marke präsentiert sich mit einer forschen, agilen Sportlichkeit und bietet eigenständiges Design und eine bemerkenswert hohe Verarbeitungsqualität.
Chrono24, der weltweit führende Online-Marktplatz für Luxusuhren, hat die Uhren-Trends des Jahres 2018 ermittelt.
Neuentdeckung auf der MunichTime 2018: Markant-männliche Uhren aus Erfurt, die bereits bei zahlreichen Prominenten Furore gemacht haben.
Eindrücke von der MunichTime 2018, die vom 25./26.10. bis zum 28.10.2018 in München im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat. Mit persönlicher Schilderung des Blogautors Gerd-Lothar Reschke von seinem diesjährigen Eindruck als Besucher.
Eindrücke von der MunichTime 2017, die 10-jähriges Jubiläum feierte und vom 27.10. bis zum 29.10.2017 in München im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat.
Seltene historische Uhrwerke bekannter Manufakturen, aufwendige Restaurationen in Handarbeit und der Einsatz hochwertigster Edelmetalle machen die Armbanduhren von JTP Unique zu wertvollen Unikaten und begehrten Sammlerobjekten.
Eindrücke von der MunichTime 2016, die zwischen 28.10. und 30.10.2016 im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat.
Diese bildschönen Tourbillon-Modelle von Peter Speake-Marin mit automatischem Aufzug überraschen durch ein bemerkenswertes Zifferblatt-Design.
Das Online-Uhrenmagazin ZEITGEFÜHL kann nun auch auf Smartphones/Mobilgeräten optimal angezeigt werden.
Eindrücke von der MunichTime 2015, die zwischen 29.10. und 1.11.2015 im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat.
Die kleine Schweizer Uhrenschmiede aus dem Aargau.
Big Bang Unico Chrono Bi-Retrograd. Offizielle Uhr der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014™
Die deutsche Firma Blaken verfeinert bekannte Rolex-Modelle durch mattschwarze Gehäusebeschichtung und weiteres Tuning.
Patek Philippe Referenz 2499 mit Säulenradchronograph und ewigem Kalender wird zur teuersten Uhr, die je im Internet versteigert wurde.
Die Zenith Stratos: die erste Uhr, die an der Seite von Felix Baumgartner am Rande des Weltalls die Schallmauer durchbricht.
Der bisher genaueste Chronometer des französischen Meisteruhrmachers.
Zur Feier des 60. Geburtstags des Chronographen Navitimer, des Kultmodells von Piloten und Aeronautikbegeisterten, legt Breitling eine auf 500 Stück limitierte Serie auf mit einem eleganten exklusiv-blauen Zifferblatt: die Navitimer Blue Sky.
Ein eleganter Zeitmesser im klassischen Stil: angetrieben vom ultraflachen Kaliber 1120 und zertifiziert nach den neuen Kriterien der Genfer Punze.
Breitling for Bentley hat den sportlichen Chronographen "Barnato" in einer auf 1000 Stück limitierten Serie ganz in Schwarz lanciert.
Mit der Serie "Prodive" erweitert Graham seine Chronofighter-Kollektion um ein rassiges Taucher-Modell, das mit einem patentierten Eindrücker-Mechanismus (Start/Stop/Reset) versehen ist.
Im Unterschied zu den meist sportlich-markanten Exemplaren der Reihe "Chronofighter" sind die 1695 Chronographen klassisch-elegant im Stil der 1930er Jahre gestaltet.
Vacheron Constantin hat seine Overseas-Kollektion um zwei neue Modelle erweitert: den Overseas Chronograph mit Ewigem Kalender im Roségold-Gehäuse und den Overseas Chronograph in Edelstahl und mit dunkelblauem Zifferblatt.
Hier die neuen Modelle des Graham Chronofighter in der übergroßen Variante und in Stahl, mit GMT-Funktion und Großdatum.
Überblick über die IWC-Fliegeruhren-Kollektion von 2012: TOP GUN-Kollektion mit fünf neuen Modellen, Grosse Fliegeruhr Perpetual Calendar TOP GUN und Spitfire Perpetual Calendar Digital Date-Month.
Mit diesen beiden Chronographen läßt Bell & Ross die Historie der Eindrücker-Chronographen des I. Weltkriegs wiederaufleben.
Die Carrera-Kollektion 2012 von TAG Heuer steht unter dem Zeichen des 80. Geburtstags von Jack W. Heuer, Sohn von Charles-Edouard Heuer, der die Geschichte der Marke maßgeblich mitbestimmt hat und u.a. Schöpfer des Rennsportchronographen Carrera ist ...
Der bekannte Hollywood-Schauspieler Sylvester Stallone wurde mit einer Luxusuhr von Bucherer gesichtet ...
Die ZEITGEFÜHL-Webseite wurde in Optik und Struktur komplett überarbeitet ...
Mein Interview mit dem Kundenmagazin BEYOND von Uhren Beyer kann hier direkt angeschaut und gelesen werden. Es wurde Ende Januar geführt und ist vor kurzem im Druck und im Web erschienen ...
Wer meint, das Thema Uhr sei schon längst abgegrast und neue Uhrenschöpfungen könne es deshalb kaum noch geben, der wird hier wieder einmal auf überzeugende Weise eines besseren belehrt ...
Anders kann ich die nicht nennen. Gemeint ist die Richard Mille RM 025 Tourbillon Chronograph Diver ...
Als treuer Freund der Marke Breitling und ihrer markanten Chronographen, speziell der Reihen Chronomat und Navitimer, freue ich mich über die Lancierung dieses neuen Modells ...
Begegnungen mit Martin Braun und Markus Lehmann, zwei außergewöhnlichen deutschen Uhrmachern und Markengründern.
Zum dritten Mal insgesamt und zum zweiten Mal im Hotel Bayerischer Hof, der — was prestigeträchtige Luxusveranstaltungen betrifft — ersten Adresse in München, war auch diese Ausstellung wieder hervorragend besucht.
Es ist beachtlich, was die Marke in den letzten Jahren im Bereich der Autorennsport- und Tauchermodelle geleistet hat und immer noch leistet. Hier ist sie komplett vom biederen Image fortgekommen. Die Modelle sind einfach nur rassig und markant gemacht.
Hier weiterlesen → Uhrenblog.
Startseite |
ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch |
Uhren-Wiki |
Watch Wiki |
HTML5
Copyright © 2025 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz