ZG-Logo

ZEITGEFÜHL

Magazin für hochwertige
Mechanikuhren

Uhrenmarken

Oris – Mechanische Qualität zu fairen Preisen

Kurzportrait der Marke Oris: Geschichte, wichtige Modelle

Seit den frühen 1980ern einer der profiliertesten Vertreter der mechanischen Uhr, mit beständig hoher Qualität zum fairen Preis.

Keine Prestigemarke, sondern eine Marke für clevere Freunde guter Uhren, die wissen, wo sie dieselbe Qualität viel günstiger erhalten.

Inzwischen wurde die Angebotspalette enorm erweitert und umfaßt neben Klassikern wie der "Big Crown" nun auch die Motorsport-Linie, die Taucherlinie und die Klassik-Kollektion, darunter die extravagante Musikerlinie "Miles", ergänzt durch die Sonderedition "Bob Dylan".

Oris Regulateur Der Meistertaucher

Oris Regulateur "Der Meistertaucher"
Taucheruhr mit 49 mm Gehäusedurchmesser und Regulator-Zifferblatt,
exklusives Automatikwerk Basis ETA 2836-2,
entspiegeltes Saphirglas, Heliumventil,
verschraubte Aufzugskrone, verschraubter Gehäuseboden,
Kautschukband mit Titan-Faltverschluß oder mehrgliedriges Titan-Metallband, jeweils mit Verlängerungsmöglichkeit

Bildrechte bei Oris

Es gibt tatsächlich keine Quarzuhren bei Oris; sogar die komplette Damenkollektion verfügt durchweg über solide Mechanikwerke. Lieferanten sind ETA und Sellita. Die Weckerreihe ist mit Kalibern von La Joux-Perret ausgerüstet.

Um die Bedeutung dieser Ausrichtung zu unterstreichen, hat Oris als neues Markenzeichen den zumeist durch einen Glasboden sichtbaren rot lackierten Rotor auserkoren.


Chronik

Gründung unter der Marke Lohner & Nägelin in Hölstein als kommunale Uhrenfabrik.
Der Markenname "Oris" wird registriert.
Paul Cattin und Georges Christian übernehmen die Fabrik und fertigen preiswerte Uhren mit Stiftankerhemmung.

Oris Niederlassung, Hölstein, Schweiz

Oris Niederlassung
in Hölstein, Schweiz, seit 1904

Bildrechte bei Oris

Oscar Herzog, der Schwager von Georges Christian, leitet die Fabrik von 1928 bis 1971.
Oris führt erstmals das Zeigerkalenderwerk ein (siehe Zeigerdatum).
Die Produktion von Qualitätsweckern wird aufgenommen. Daszu gehört auch der 8-Tage-Wecker mit einer Gangreserve von 8 Tagen.
Das Unternehmen nimmt erfolgreich an Chronometerprüfungen der Schweizer Prüfbüros teil und erhält bis einschließlich 1958 ca 1.500 Chronometergangzertifikate für seine Armbanduhren.
Oris präsentiert mit dem Kaliber 601 das erste eigene Automatikwerk, das außerdem über eine Gangreserveanzeige verfügt.
Oris ist einer der zehn größten Uhrenhersteller der Schweiz und beschäftigt rund 800 Angestellte.
Das Automatikwerk Kaliber 645 hat 25 Rubine und Steinankerhemmung; zwei Jahre später erhält das Kaliber 652 das Prüfzertifikat für Chronometer.
Der Chronograph Chronoris erscheint.
Die Quarzkrise trifft auch Oris und führt zur Übernahme der Firma durch die ASUAG.
Dr. Rolf Portmann kauft Oris aus der ASUAG heraus. Zusammen mit seinem Partner Ulrich W. Herzog setzt er voll auf die Mechanikuhr und ist damit Anfang der 80er einer der Pioniere dieser vergessen geglaubten Technik.

Ulrich W. Herzog

Ulrich W. Herzog,
seit 1978 bei Oris und seit 2001 Geschäftsleiter

Bildrechte bei Oris

Großer Erfolg mit dem Mechanik-Konzept auf dem japanischen Markt, also mitten im stärksten Produktionsland der elektronischen Quarz- und LED-Uhren. Oris kreiert den Begriff "High-Mech" für seine Produkte.
Erster Armbandwecker.
Oris sponsort das London Jazz Festival. Seitdem gibt es eine starke Verbindung mit belannten Jazz-Musikern wie Louis Armstrong, Miles Davis, Duke Ellington, Charlie Parker, Lionel Hampton und McCoy Tyner.
Der Worldtimer mit dem Kaliber 690 wird zum technologischen Spitzenprodukt der Marke.
Exclusive Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Rennstall BMW Williams, der Ralf Schumacher unter Vertrag hat.

Oris WilliamsF1 Team Chronograph

Oris WilliamsF1 Team Chronograph
Automatikwerk ETA 7750,
entspiegeltes Saphirglas, Mineralglasboden,
Kautschukband

Bildrechte bei Oris

Auf der Baselworld 2006 präsentiert Oris das Modell Artelier Worldtimer mit zweiter Zeitzone und Datum.

Oris Artelier Worldtimer

Oris Artelier Worldtimer
Automatikwerk ETA 2836-2, zwei Zeitzonen,
entspiegeltes Saphirglas, Mineralglasboden

Bildrechte bei Oris

Hier weiterlesen → Uhrenblog.

Startseite | ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch | Uhren-Wiki | Watch Wiki | HTML5
Copyright © 2024 Gerd-Lothar Reschke | Impressum | Datenschutz